EIN PRODUKT DER CerCol ITALIEN
Die aktuelle Preisliste finden Sie hier.
Hydraulisches Spezialbindemittel der neuesten Generation zur Herstellung von Verbund- und schwimmenden Unterlagsböden mit schnellem Feuchtigkeitsabbau bei normaler Verarbei- tungszeitIHRE VORTEILE: |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Zeitgewinn: |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Qualität: |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
TECHNISCHE DATEN
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Eigenschaft: | hydraulisches Bindemittel auf Portlandzementbasis mit schnellem Feuchtigkeitsabbau bei normaler Verarbeitungszeit. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Aussehen: | Pulver, grau | |||||||||||||||||||||||||||||||
Giftgrad: | ungiftig | |||||||||||||||||||||||||||||||
Feuergefahr: | keine | |||||||||||||||||||||||||||||||
Verarbeitungs- Temperatur: |
von +5° C bis +30° C |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Verwendbarkeit der Mischung: |
ca. 50 – 60 Minuten |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Begehbarkeit: | nach ca. 6 – 10 Stunden | |||||||||||||||||||||||||||||||
Definitive Aushärtung: | nach ca. 7 – 14 Tagen | |||||||||||||||||||||||||||||||
Belegereife: | Je nach Bau- und Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnissen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Anwendungsbereiche: | Konventionelle Unterlagsböden mit – und ohne Bodenheizung. Feuchträume. Verbundestriche, sowie abdichtende Verbundestriche. Bei konventionellen Verbundestrichen muss vorgängig eine Haftbrücke auf den Untergrund aufgebracht werden. Beim abdichtenden Verbundestrichen muss zusätzlich auf die Abdichtung (F.75 MALTA OSMOTICA) eine zweite Haftbrücke aufgebracht werden.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Temperatur- beständigkeit: |
von -25° C bis +80° C |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haltbarkeit: | 8 Monate in Originalverpackung bei trockener Lagerung | |||||||||||||||||||||||||||||||
Verbrauch: | 2.50 bis 2.75 kg/m2 je cm Dicke | |||||||||||||||||||||||||||||||
Verpackungsart: | 1000 kg Palett (50 Säcke à 20 kg) | |||||||||||||||||||||||||||||||
WICHTIGE HINWEISE
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Sand: | Der Sand soll als „scharfer gewaschener Sand“ mit ca. 80 – 85% 0 – 4 mm mit ca. 15 – 20 % 4 – 8 mm gemäss SIA Norm 251 Ausg.1988 Kat. 2 bestellt werden. | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Sand: |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Anmachwasser: | WZ- Wert 0.35 – 0.55. Die Wasserzugabe soll je nach Feuchtigkeit des Sandes so sparsam wie möglich sein ! Die Menge an Anmachwasser ist so zu dosieren, das der Frischestrich eine erdfeuchte Konsistenz erreicht und das dieser bei Verdichtung und Oberflächenbehandlung kein Wasser absondert. Bereits angesteifter Estrich darf nicht erneut, unter zusätzlicher Wasserzugabe, aufgemischt werden. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Mischverhältnis: | Die Zementdosierung soll 250 – 275 kg/m3 fertiges Mischgut betragen. (50 kg F.69 CERMALT pro Mischung, d. h. 2.5 Säcke pro Mischtrommel mit einem Inhalt von 180 – 200 Liter). | |||||||||||||||||||||||||||||||
Armierung: | Neben Armierungsnetzen können sowohl Stahl- wie auch Kunststofffasern verwendet werden. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Verarbeitung: | Für die Herstellung von F.69 CERMALT- Estrichen sind alle im Bauwesen üblichen Untergründe geeignet. Bei Verbundestrichen muss der Untergrund (aus Beton oder Zementestrich) aufgerauht, trocken und eben sein. Die Oberfläche muss aufnahmefähig, eine ausreichende Festigkeitaufweisen und frei von überschüssigen und losen Bestandteilen wie Staub, Anstrichresten, Wachs, Öl, Gipsresten usw. sein. F.69 CERMALT, Zuschlagstoff 0 – 8 mm und Wasser in einem Zwangsmischer sorgfältig (mindestens 5 Minuten) mischen. Den angemischten Frischestrich innerhalb einer Stunde verarbeiten. F.69 CERMALT nicht mit anderen Zementen, Kalk oder Gips etc. mischen. Bei trockener Vormischung von F.69 CERMALT mit Zuschlagstoffen unverzüglich dem Gemisch das erforderliche Anmachwasser hinzugeben. Niemals die Trockenmischung längere Zeit stehen lassen. F.69 CERMALT- Estrich nicht von Hand mit der Schaufel mischen, da eine homogene Durchmischung der Komponenten nicht gewährleistet ist. In der Regel ist dadurch eine erhöhte Wasserzugabe nötig, die sich negativ auf die Feuchtigkeitsentwicklung und Endfestigkeit auswirken kann. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Dehnungsfugen: | Bei F.69 CERMALT- Estrichen sind Dehnungsfugen wie bei herkömmlichen Zementestrichen vorzusehen. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Nachbehandlung: | F.69 CERMALT- Estriche niemals durch Befeuchten nachbehandeln! In den ersten Tagen nach dem Einbringen des Estrichs, sollen keine Verputzarbeiten ausgeführt werden. Ein Abdecken mit PVC- Folie oder dergleichen, während dem Austrocknen, darf nicht gemacht werden ! Lagern von flächigen Baumaterial (z. B. Gipsplatten) soll unterlassen werden. Für genügende Entlüftung resp Querlüftung der Räume muss gesorgt werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Heizplan: | Unterlagsböden müssen vor dem Belegen mit dem Endbelag nach dem Heizplan der Firma CerCom “ Auf – resp. Abgeheizt “ werden. (Der Heizplan ist bei der Firma CerCom Company GmbH, Eisengasse 2, 6004 Luzern zu beziehen). | |||||||||||||||||||||||||||||||
Feuchtigkeits- Messung: |
Elektrische Feuchtigkeitsmessgeräte sind zur Ermittlung des Feuchtigkeitsgehaltes Messung: bei F.69 CERMALT- Estrichen ungeeignet. Wir empfehlen zur genauen Bestimmung die Anwendung der CM- Methode. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausschreibungstext: (gemäss NPK) |
Hinweis : F.69 CERMALT ist nicht als Zuschlag in der Offerte zu berechnen!
Schwimmende Unterlagsböden aus Zementmörtel, mit Abziehen und Glätten. Druckfestigkeit N/mm2 16/13 d mm 70
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
N. B. Bei Verwendung unserer Produkte ist generell die allgemeine Arbeitshygiene einzuhalten. Die SUVA -Vorschriften bezüglich Arbeitssicherheit sind zu beachten und einzuhalten. Die von uns verarbeiteten Rohstoffe und produzierten Erzeugnisse unterliegen ständigen, strengen Werkskontrollen. Veränderungen, die eine qualitative Verbesserung an unseren Produkten nach sich ziehen, behalten wir uns vor. Wir übernehmen die Gewähr für die stets gleichbleibende Qualität unserer Produkte. Alle Angaben gelten für den Normalfall und können nur allgemeine Hinweise ohne Eigenschaftszusicherung sein, da wir keinen Einfluss auf die Bau- stellenbedingungen, den klimatischen Verhältnissen und den Ausführung der Arbeiten haben. |